- Bitte beachte, dass wir ein historisches Spiel sind. D.h. wir achten auf Authenzität, soweit dies in unseren Möglichkeiten liegt.
Allerdings weisen wir daraufhin, dass wir weder studierte Geschichtsprofessoren sind, noch unterrichten wir Geschichte in irgendeiner Form oder nehmen uns das Recht heraus unseren Wissensstand als das Universum zu betrachten. Auch wir besitzen Wissenslücken und bilden uns weiter. Wir eigenen uns unser Wissen aus Büchern, Dokumentationen und dem Internet an. Sollte es im Spiel deswegen zu geschichtlichen Ungereimtheiten kommen, nehmen wir gerne jeden Tipp entgegen, bitten aber unsere Mitspieler im Gegenzug darum, ebenfalls den historischen Hintergrund im Auge zu behalten.
- Inhaltlich orientieren wir uns an die um 900 herrschenden Sitten in Europa und insbesondere unter den damaligen Siedlern auf Island. Wir versuchen die politischen und sozialen Umstände genauso zu berücksichtigen, wie die damaligen Lebensumstände. Platz für Fantasy-Elemente gibt es in dem historischen Real Life Spiel nicht. Ausgenommen sind davon natürlich die spirituellen und magischen Aspekte des damaligen Glaubens der Nordmänner, Wikinger und Siedler
- Bitte benutze bei einer historischen Unsicherheit erst einmal Google oder jede andere Suchmaschine, um Dich darüber zu informieren. Gerne kannst Du auch das Team fragen, solltest Du Dich bei etwas unsicher fühlen.
§2 HINTERGRUND
- Überlege Dir gut, ob Dir bei deinem gewählten Hintergrund für Dein Charakter genügend Wissen zur Verfügung steht, um ihn im Steckbrief gut und überzeugend zu erklären ⇒ Flucht von Europa nach Island, Streitigkeiten unter bestimmten historisch korrekten Sippen, gewählte Berufe und Werdegänge, Schildmaid, Kriegerin.
- Denk daran, dass die meisten Charaktere im Spiel noch neu auf Island sind und um das Überleben kämpfen, während andere Sippen schon in der zweiten oder dritten Generation auf der Insel siedeln. Berücksichtige das bei Deinem Steckbrief.
- Gerade die Rolle der Frau bei den Wikingern wird noch immer stark diskutiert und lässt viele Fragen offen. Es gibt dabei zeitliche, kulturelle und sogar örtliche Unterschiede zu beachten. Es dürfte aber mit Gewissheit eher untypisch gewesen sein, dass jede Frau im Ort eine Schildmaid war, die mit Waffe und Schild auf Viking ging, oder gar ein eigenes Schiff oder Sippe führte.
- Wir behalten uns vor eine Begründung zu verlangen, solltest Du Dich für eine eher historisch untypische Rolle entscheiden.
- Bitte passe das Gedankengut Deines Charakters dem damaligen Weltbild an. Freidenker müssen damit rechnen, dass sie im Spiel bei den meisten Charakteren anecken werden, genauso wie all jene Charaktere, die mit dem Kopf des 21. Jahrhunderts entworfen und ins Spiel eingebracht werden.
Wer meint, er hat alle Sympathien auf seiner Seite, wenn er göttergläubigen Wikingern mit Atheismus kommt, oder strengen Familienvätern erklären möchte, wie man eine Frau und seine Kinder richtig behandelt, irrt sich. Auch ist zu bedenken, dass wir in einer Zeit spielen, die voller Vorurteile gegen andere Glaubensrichtungen, Frauen, Sklaven etc. war. Speziell das junge Christentum auf der einen Seite und nordische Götterglaube auf der anderen Seite stehen einander recht unversöhnlich gegenüber.
§3 HISTORISCHES WISSEN UND LINKSAMMLUNG
Um Dir ein wenig Arbeit abzunehmen, haben wir ein kleines Wissenslexikon erstellt und alles, was wir während unserer Arbeit am Forum im Internet gefunden haben, hier online gestellt:
⇒ WISSEN