ODIN
- Hauptgott der nordischen Mythologie.
- Er ist der Allvater, der Göttervater, Kriegs- und Totengott, der Gott der Dichtung und Runen, der Magie und Ekstase mit schamanischen Zügen.
- Odin wird gerne als göttlicher Reiter auf seinem achtbeinigen Ross Sleipnir dargestellt. Angeblich hinterließ er in einer Schlucht auf Island mit dem Pferd seinen göttlichen Fußabdruck (Asbyrgi-Schlucht)
- Odin besitzt nur noch ein Auge, weil er einer Sage nach ein Auge gegen einen Schluck verzaubertes Wasser tauschte, von dem er Weisheit und Weitsicht erlangte.
- In Asgard sitzt Odin auf dem Thron Hlidskialf, mit dem er in alle neun Welten sehen kann.
- Er besitzt zwei Raben, Hugin und Munin.
- Seine Selbstlosigkeit, Opferbereitschaft und die ständige Suche nach Wissen sind wesentliche Merkmale seines Charakters.
- Odin zu verehren war eine höfische Sitte.
Quellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Odin
https://guidetoiceland.is/de/geschichte-...mythologie
THOR
- Der "Donnerer" - Gewitter- und Wettergott der Seefahrer, der Regen, Wind, Donner und Blitze lenkt.
- Für die Bauern war er der Vegetationsgott.
- In der Edda beschützt er Midgard (die Erde).
- Anscheinend wurden ihm auch Opfer dargebracht, wenn Hungersnot oder Pest drohte.
- Thor war der beliebteste aller nordischen Gottheiten, gerade weil er als Beschützer von Menschen und Göttern galt und keine Menschenopfer verlangte.
- Auf Island und in Norwegen war Thor vor allem für die bäuerliche Bevölkerung der wichtigste Gott. Hier besitzt er den Beinamen Sohn der Erde und wird mit der Fruchtbarkeit von Feld und Flur in enge Beziehung gebracht.
- Thor wird mit roten Haaren dargestellt und besitzt einen magischen Hammer (Mjölnir) und einen kraftgebenden Gürtel (Megingjörð).
Quellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Thor
https://guidetoiceland.is/de/geschichte-...mythologie
LOKI
- Loki war in der Wikingerzeit kein beliebter Gott. Man benannte nicht einmal seine Kinder nach ihm.
- Es wurden auch keine Ortschaften mit seinem Namen benannt oder ein Kult um ihn betrieben.
- Dabei war Loki Odins Blutsbruder und schenkte ihm das achtbeinig Pferd Sleipnir, dass er in der Gestalt einer Stute selbst gebar.
- Seine Unbeliebtheit mag an seinem Charakter gelegen haben - einerseits half er den Göttern, spielte ihnen aber auch böse Streiche und hinterging sie. Er liebte es mit bösartiger List Menschen, Götter und auch Tiere in komplizierte Probleme zu verstricken und bat ihnen erst eine Lösung an, wenn er sich genug an ihrem Leid erfreut hatte.
- Loki ist ein Gestaltenwandler und trat z.B. in Gestalt eines Lachses oder Fliege auf.
- Er ist kein Gott, obwohl er dem Geschlecht der Asen zugehört. Er ist eigentlich der Sohn zweier Riesen.
- Er wird als sehr hübsch beschrieben.
- Loki ist der Vater der Todesgöttin Hel, des Fenriswolfes und der Midgardschlange.
- Der Mythologie nach trieb es Loki zu weit mit dem Tod von Balder, wurde daraufhin von Thor gefangen und an einen Felsen gebunden. Über ihn schwebte eine Giftschlange, deren Gift ihm qualvolle Schmerzen bereitete. Er bäumte sich dabei jedes Mal so sehr auf, dass die Erde bebte (die damalige Erklärung für Erdbeben).
- Als Loki sich endlich befreien konnte, läutete er den Beginn der großen Götterschlacht Ragnarök ein und damit den Untergang der Gottheiten. Er selbst wurde im Zweikampf mit einem Wächtergott getötet.
Quellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Loki
https://guidetoiceland.is/de/geschichte-...mythologie
BALDUR
- Auch unter dem Namen Balder bekannt.
- Sohn von Odin, Zwillingsbruder des blinden Hödur.
- Gott des Lichtes, der Unschuld, der Wiederauferstehung und der Schönheit. Oft auch mit der Sonne in Verbindung gebracht.
- Galt als nicht allzu mächtiger Gott.
- War beliebt wegen seiner Freundlichkeit und Integrität.
- Erlangte Bekanntheit durch seinen Tod durch Lokis List: Baldurs Mutter oder er selbst träumte von seinem Tod. Die Mutter ließ jeden, ob Gott, Tier oder Pflanze darauf schwören Baldur niemals Schaden zuzufügen. Nur den jungen Mistelzweig vergaß sie dabei. Er galt daraufhin als unverwundbar, es sei denn ein Mistelpfeil würde ihn treffen. Diesen Umstand machte sich Loki zu nutze und besorgte diesen Pfeil. Diesen gab er Hödur, der auf seinen Bruder unwissend schoss.
- Später befreit Hödur seinen Bruder aus der Unterwelt (nach der Götterschlacht).
- Baldur war der Sage nach, die Lichtgestalt, die den Menschen nach Ragnarök Hoffnung verleihen sollte. Mit seiner Rückkehr aus der Unterwelt würde nach der Götterschlacht ein neues Zeitalter anbrechen, ohne Lügen, Mord und List. Nur noch ein Gott sollte die alleinige Macht haben.
- Die Menschen damals brachten seinen Todestag mit der Sonnenwende in Verbindung, weil die Tage kürzer wurden. Seine Widerauferstehung wurde nach dem Glauben mit der Wintersonnenwende eingeläutet, wenn die Tage wieder länger wurden.
Quellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Balder
https://guidetoiceland.is/de/geschichte-...mythologie
FRIGG
- Göttin und Odins Frau.
- Schutzherrin der Ehe, Liebe und Mutterschaft.
- Hüterin des Herdfeuers und des Haushaltes.
- Sie ist die Mutter der Götter Balder, Hödur, Hermodr, Bragi und der Walküren.
- Ihr Wohnsitz ist in Asgard der Saal Fensal (Sumpfsaal).
- Der Sage nach hat Frigg die Wolken genäht.
- Sie bei der Niederkunft anzubeten, brachte die Hoffnung auf ein gesundes Kind, eine sichere Entbindung und Stärkung der Mutter.
Quellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Frigg
https://guidetoiceland.is/de/geschichte-...mythologie
FREYA
- Eine Wanengöttin.
- Göttin der Liebe und Ehe, wird oft mit Frigg verwechselt. Sie steht für Fruchtbarkeit und den Frühling und für Glück. Sie ist auch Lehrerin des Zaubers.
- Sie ist die Schwester des Gottes Frey (Freyr), ihr Vater ist der Meergott Njörd und ihre Mutter war eine Riesin.
- Sie wird dargestellt mit einem von Zwergen geschmiedeten Halsband, einen von Waldkatzen gezogenen Wagen und mit einem Falkengewand, das ihr die Fähigkeit des Fliegens verleiht.
- Der Sage nach weint sie goldene Tränen.
- Ihre Hauptaufgabe bei den Göttern ist die Führung der Walküren auf den Schlachtfeldern.
Quellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Freya
WALKÜREN
- Eine Walküre ist ein weibliches Geisteswesen aus dem Gefolge von Odin.
- Sie werden auch Schlacht- oder Schildjungfer genannt.
- Die Walküren wählen auf einem Schlachtfeld diejenigen aus, die ehrenvoll gefallen sind und nach Walhall dürfen.
- Anfangs stellte man sich die Walküren noch als Totendämonen vor, die mit der Zeit aber zu irdischen Kriegerinnen wurden, mit menschlichen Zügen und die sich auch in Krieger verlieben konnten.
- Polarlichter waren für die Wikinger ein Zeichen dafür, dass Walküren anwesend waren und deshalb irgendwo auf Midgard eine Schlacht stattfinden musste. In ihrer Vorstellung ritten die Walküren durch den Himmel und weil sich dabei der Mond in ihren Rüstungen spiegelte, gab es das farbenfrohe Lichtspiel am Himmel.
Quellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Walküre
WEITERE GÖTTER
Eine kleine Auswahl weiterer Götter. Wir weisen daraufhin, dass die Liste kein Anspruch auf Vollständigkeit erhebt.
ASEN |
WANEN |
Börr » ein Urgott Bragi » Gott der Dicht- und Redkunst. Sohn Odins Buri » Urvater aller gemanischen Götter, Vater von Börr Dag » Gott des Tages, besitzt einen goldenen Wagen Eir » Göttin der Heilkunde, galt als die beste Heilerin überhaupt Heimdall » Götterwächter der über die Regenbogenbrücke Bifröst wacht. Hermod » Bote der Götter, Sohn Odins. Höder » blinder Zwillingsbruder von Balder, Sohn Odins, schuld am Tod seines Bruders Hönir » Sohn Odins, verlieh den ersten beiden Menschen ihren Verstand. Idun » Götting der Unsterblichkeit und Jugend. Jörd » Göttin der Erde, Mutter von Thor Lodur » Gott der Schöpfung und des Feuers. Mani » Mondgott Nótt » Göttin der Nacht. Saga » Göttin der Dichtkunst, Weissagungen, Weisheit, Geschichten und Sagen, sie ist eine Seherin. Sjöfn » Göttin des Liebesverlangen Snotra » Göttin der Klugheit, der Sittsamkeit und Tugend. Sol » Sonnengöttin und Schwester von Mani. Syn » Göttin der Gerechtigkeit, Aufseherin bei Gerichtsverhandlungen und sorgt dafür, dass die Anwesenden die Wahrheit sagen. Uller » Gott des Winters, des Zweikampfes, der Jagd, des Ackers und der Weide, alter Gott mit magischen Kräften. |
Gullveig » Hüterin von Schätzen, eine sehr Weise Frau und Seherin. Nerthus » Beschützerin von Heim und Herdfeuer. Njörðr » Fruchtbarkeitsgott der Wanen, spezialisiert auf Wind, Meer und Seefahrt. |
---|
RAGNARÖK
Die Wikinger gingen von einem befristeten Dasein ihrer Götter aus und davon, das auch Götter Fehler machen können. Auch ihr Schicksal sei besiegelt und zwar durch Ragnarök, der Götterschlacht. Ragnarök steht auch für die Zerstörung und den Untergang der Welt. Dabei ist nicht eine endgültige Zerstörung gemeint, sondern eine "Reinigung", damit ein Neuanfang stattfinden kann.
Nach dem Glauben der Wikinger wird Ragnarök von vier Ereignissen eingeleitet:
⇒ Der Fimbulwinter - eine Eiszeit, die drei sehr kalte Winter bringt, mit Stürmen, Schnee und Frost.
⇒ Der Weltenbrand - der Eiszeit folgt ein Feuer, das alles Leben auslöscht.
⇒ Das Versinken der Erde - die Welt geht in den Wellen der Ozeane unter. Die Midgardschlange sorgt für eine Überflutung.
⇒ Die Verdunkelung der Sonne - das letzte Ereignis wird von den Göttern eingeleitet. Erdbeben, entwurzelte Bäume und der Fenriswolf verschlingt die Sonne.
⇒ Danach beginnt die Schlacht. Asen und Wanen versammeln sich mit allen in Walhall eingegangen Kriegern.
⇒ Im Kampf sterben Thor, die Midgardschlange, Odin, Fenris, Heimdall, Loki und Freyr, aber nicht alle Götter sterben und mit ihnen kann die gereinigte Welt entstehen.
Quellen:
https://www.norwik.de/ragnaroek/