FORENGEBURTSTAG!
5 Jahre Eisland!
Wir sagen Danke dafür, dass ihr uns so lange treu geblieben seid und haben auch ein paar Geschenke für euch mitgebracht.
Alles dazu in den News
5 Jahre Eisland!
Wir sagen Danke dafür, dass ihr uns so lange treu geblieben seid und haben auch ein paar Geschenke für euch mitgebracht.
Alles dazu in den News
BERUFE |
Unsere Berufsliste gibt dir einen guten Überblick über die in Eisland möglichen Berufe und welche im Dorf angeboten werden. Wenn du etwas bestimmtes für deinen Charakter im Kopf hast, sei es ein Krieger oder Skalde, findest du hier bestimmt das Passende für ihn. Möchtest du dagegen ein eigenes Handwerk ausüben, dann kannst du in der Job-Börse deine Werkstatt, Bauernhof oder deinen Marktstand eintragen, sowie die vorhandenen Arbeitsplätze. Dein Charakter hat einen Zweitjob? Dann kannst du das natürlich auch hier auswählen.
Neue Arbeitsstellen müssen erst vom Team allerdings überprüft und freigeschalten werden.
Badehaus
Innenring
Das Badehaus dient den Wikingern als Ort der wöchentlichen Reinigung und Körperpflege. Jeden Samstagabend nehmen hier getrennt von den Männern auch Frauen ihr Bad.
INFOS
Mitarbeiter
Heilkunde
Außenring
Astrid ist die Heilerin des Ortes und hilft Kranken, wie Verletzten. Sie konzentriert sich dabei ganz auf das Wissen um Salben, Tinkturen, Aufgüßen und Tees. Mit Zauberei hat sie wenig am Hut, das überlässt sie ihrer Mutter Birna.
Im hinteren Teil des Hauses, von einem Vorhang abgetrennt, befindest sich Astrids Arbeitsplatz. Dort behandelt sie ihre Patienten und bewahrt ihre Kräutervorräte auf, sowie ihre sonstigen Arbeitsmaterialien. INFOS
Mitarbeiter
Astrid Grindilsdóttir - Heilerin
Birna Sveinsdóttir - Heilerin und Völva
Der Markt
Ortsmitte, Marktplatz
Der Marktplatz bildet das Zentrum der Siedlung. Er besteht aus einer losen Anordnung von Marktständen, die das Eigentum der jeweiligen Bauern oder Handwerker sind. Für alle, die Vieh auf dem Markt verkaufen, gibt es entsprechende Gatter.
Wie alles besteht auch der Boden des Marktplatzes aus festgetretener Erde, die sich bei Regenwetter in einen wahren Sumpf verwandelt. Hier werden täglich Waren feil geboten. Handwerker und Bauern bieten alles an, was sie selbst entbehren können. INFOS
Mitarbeiter
Ackerbau & Viehzucht
das Umland
Das Land wird von Bauern bewirtet. Ackerbau und Viehzucht gehören neben dem Fischfang zur größten Nahrungsquelle. Da das Klima rau und unberechenbar ist, ist es allerdings für viele Pflanzenarten ungeeignet. Er werden robuste Gemüsesorten wie Kohl oder Rüben angebaut, zum Teil auch Gerste, ansonsten Rhabarber, Beeren und Ampfersorten. In den warmen Monaten wird Heu und Gras zum Überwintern für das Vieh gemacht. Die Viehzucht besteht aus mitgebrachten Rindern, Schafen und Schweinen.
INFOS
Mitarbeiter
Asgaut Njalson - Bauer
Fischerei
das Meer
Die Fischerei macht einen Großteil der Nahrungsquellen auf Eisland aus. Es wird nicht nur gefischt, sondern auch Jagd auf Robben, Wale und Walrösser gemacht. Letztere sind auch wegen ihrer Elfenbein-Stoßzähne beliebt. Aus diesen werden Schmuckstücke, Spielfiguren und Schwertgriffe geschnitzt und dann als Handelsware exportiert.
INFOS
Mitarbeiter
Bondi
Die Siedlung
„Bondi“ ist eigentlich die Bezeichnung für freie Bauern. Viele freie Männer, die einen Hof bewirtschaften, können auch bei Krieg oder Vikings dem Häuptling dienen.
Bondi sind keine Vollzeitkrieger, werden aber im Kriegsfall einberufen und bilden einen wichtigen Teil der Siedlungsarmee. INFOS
Mitarbeiter
Asgaut Njalson - Krieger [Nebenjob]
Hird
Die Siedlung
Die persönliche Gefolgschaft / Leibwache des Häuptlings. Die Hird besteht aus professionellen Kriegern, mit einer engen, persönlichen Bindung zu ihrem Herrn. Gut ausgebildete Elitekrieger, die den Häuptling auf Viking begleiten und seinen Hof verteidigen.
INFOS
Mitarbeiter
Ansgar Halfdansson - Rechte Hand, Diplomat, Kriegeranführer
Gunnar Thoraldsson - Ausbilder [Nebenjob]
Logbrandur Halfdansson - Häuptling
Hafen
Bucht, Hafen
Am Hafen geht es hoch her. Handelsschiffe legen an, die eigenen Kriegsboote gehören gewartet, Fischer fahren aufs Meer hinaus und frischer Fisch wird umgehend an den Marktständen am Holzsteg verkauft. Ein reger Informationsaustausch findet gerne am Hafen statt.
INFOS
Mitarbeiter
Ansgar Halfdansson - Robbenjäger [Nebenjob]
Gasthaus
Ortsmitte
Das Gästehaus steht in der Nähe des großen Langhauses des Sippenführers und bietet für ungefähr 20 Gäste Platz. Es ist einfach gehalten mit zwei durchgehenden Bankreihen an den Längsseiten, die mit Fellen belegt tagsüber zum Sitzen einladen, nachts zum Schlafen. In der Mitte ist die typisch große Feuerstelle zum Wärmen und Kochen. An der Stirnseite steht ein einfaches Regal mit Trinkhörnern, Bechern, Tellern, Kochutensilien und Besteck. An den Wänden hängen gewebte Teppiche in Abwechslung mit bemalten Rundschildern, alle in den Farben Logbrandurs - Grün und Braun.
An das Gästehaus angebaut ist ein kleiner Stall, in dem die Gäste ihre Pferde unterstellen und ihr Notdurft verrichten können. INFOS
Mitarbeiter
Schenke "Hjemland"
Ortsmitte
Die Schenke liegt zentral in der Ortsmitte, am Rand des Marktplatzes und bietet den Menschen Unterhaltung, Met, einfache Mahlzeiten und Reisenden ein Bett zum Schlafen.
Betreiber Gunnar Thoraldsson, sieht sich hauptberuflich als Ausbilder der Krieger, geht aber seiner Frau Gudrun und Tochter Helga in der Schenke regelmäßig zur Hand. Der große rußgeschwärzte Raum der Schenke bietet Tische und Bänke, zwei Feuerstellen zum Wärmen und zum Kochen. Es wird Met, warmes Met, Bier, Wasser und saure Milch ausgeschenkt. Tagesgerichte auf Anfrage. INFOS
Mitarbeiter
Gunnar Thoraldsson - Wirt, Besitzer
|