HEY, TOURIST!
Willkommen in Eerie!
Das Städtchen mag verschlafen wirken und die Gegend malerisch erscheinen. Doch zwischen sanften Hügeln, düsteren Wäldern und der schroffen Küste von Maine tobt eine uralte Familienfehde. Die Leute hier sind rau, der Nebel ist dicht und merkwürdige Dinge können geschehen.
Wir sind ein Hard-boiled RL & New England Gothic Board und spielen im Jahr 1984 nach Szenentrennung und ohne Trigger- und Contentwarnungen.
Wir bieten dir L3V3S3, einen Main-Plot, Profil-Steckbriefe und eine Whitelist.

INFO
Frühling 1984
Das spurlose Verschwinden von Emmet Price hat das Gleichgewicht im gesamten County empfindlich ins Wanken gebracht.
Plötzlich gehen Leute aufeinander los, die seit zwanzig Jahren kein Wort mehr miteinander gewechselt haben. Außerdem scheinen sich weitere Auswärtige für die Sache zu interessieren und stellen eine Menge Fragen.
Aktuell bespielen wir die Monate Mai bis Juni 1984. Das Wetter ist unbeständig, mal heiter und dann wieder regnerisch. Gelegentlich kommt über das Meer ein kleiner Sturm. Erste warme Sonnenstrahlen sind noch selten.
TEAM
Finn
FINN
Mel
MEL
NEWS
15.08.25 - gelöschte WHITELIST
Die Whitelist wurde gelöscht. Abgänge sind einzusehen unter Friedhof der Kuscheltiere


02.08.25 - WHITELIST
Die aktuelle Whitelist ist online. Bitte alle, die weiterhin mitspielen und mit an Bord sind, einmal zurückmelden unter Whitelist. Bis zum 14.8.


18.06.25 - ABSCHIED
Mit unserer ersten, richtigen Whitelist führen wir einen kleinen Überblick über alle Abgänge ein. Zu finden unter Friedhof der Kuscheltiere. Damit wurde auch die Whitelist gelöscht.


01.02.25 - Die ERÖFFNUNG!
Endlich ist es soweit, nach über einem Jahr entwerfen, Seiten befüllen, Ideen verwerfen und fluchen, eröffnet Eerie heute seine Pforten. Wir erwarten mit Spannung unsere ersten Mitspieler und Charakteren, die sich an der Gestaltung unserer Geschichte beteiligen werden. Eine kleine Begrüßung findet ihr hier - News! Viel Spaß allen, die sich mutig an Eerie heranwagen!

THE 80's

Ein kleiner Überblick über Mode, Musik, Kultur, Sport und Film
KLEIDNUNG & MODE
Wenn wir an die 80er denken und an den Modestil in jener Zeit, haben wir automatisch Schulterpolstern, Haarspray-Frisuren und Leggins im Kopf. Kombiniert mit offen getragenen Turnschuhen, übergroßen Ohrringen und Goldschmuck bei den Herren.
Wir beschränken uns hier auf einen kleinen, typischen Überblick in unserer Wiki. Wer in die Tiefe gehen möchte, darf gerne selbst im WWW recherchieren.

ALLGEMEIN
  • Ballonröcke
  • Ballonhosen, Steghosen, Karottenhosen, Leggins, Buntfaltenhosen
  • Dauerwelle, Vokuhila, Haargel, Spray, Fönfrisuren
  • Sweatshirts, Puffärmel, Fledermausärmel, John-Wayne-Hemden, Jeanshemden
  • Schmale Lederkrawatten, Stulpen. Rolex, Swatch, Sneaker, Stirnbänder, Schulterpolster, weiße Tennissocken, auffälliger Modeschmuck, Neonfarben
  • karierte Sakkos
  • Sneakers, Cowboystiefel, Overknee-Stiefel


SPORTMODE
  • Sneakers - sportlich und lässig, gerne offen getragen, vor allem bevorzugten Afroamerikaner in den 80ern die Schuhe in den Farben grün, gelb und rot (die Farben Afrikas).
  • Beliebte Marken waren Converse, Nike und Kaepa. Adidas bevorzugten junge Leute, gerne auch mal kombiniert mit Kniestrümpfen.
  • Sportliche Knöchelschuhe aus weißem oder schwarzen Leder.


CASUAL WEAR
  • Leggins mit übergroßen Pullis und Shirts, kombiniert mit Schoppersocken und Sneakers.
  • Schottenröcke für Frauen.
  • Radlerhosen, die unter den Babydoll- oder Minikleid herausblitzten.
  • Kleider trug man mit oder ohne Strümpfe und natürlich dazu Sneakers.
  • Blickdichte Strumpfhosen, sogenannte opaque tights.
  • Fußballshorts für Kinder und Teenager, Sweatshirts von Champions.
  • Shortall - ein Jumpsuit, mit kurzen Beinen.
  • Gymnastikanzüge und Bodys, mit Jeans oder Röcken kombiniert.

PREPPY-LOOK
  • Der eher konservative Kleidungsstil.
  • Klassische Marken waren Ralph Lauren und The Gap.
  • Hemden mit Button-Down-Kragen.
  • Gekrempelte Stoffhosen und Slipper dazu.
  • Pullover und Pullunder mit Rautenmuster.
  • Besonders lässig galt es den Pullover über die Schulter zu hängen.
  • Bevorzugt wurden Pastellfarben.
  • Poloshirts mit Designerlogos.
  • Damen trugen die erwähnten Schottenröcken oder Rock, oft plissiert, oder kariert oder uni, darüber ein kontrastfarbener Blazer.

MUSIKRICHTUNG
In den 80ern entwickelten sich unglaublich viele Musikgenres: von Pop und Rock über New Wave und Synthie-Pop bis hin zu Hip-Hop und elektronischer Musik.
So schrill wie in der Modewelt ging es auch zu Teilen in der Musikwelt zu. Der Einsatz von Synthesizer kam in Mode und den meisten Hits der 80er Jahre liegt eine unglaubliche Tanzbarkeit zu Grunde.

MUSIK DER 80er
  • New Wave
  • Heavy Metal
  • Trash Metal
  • Hip-Hop
  • House
  • Contemporary R&B
  • Synthiepop
  • Neue Deutsche Welle

MUSIKSTARS DER 80er u.a.
  • a-ha
  • Bon Jovi
  • Eric Clapton
  • Phil Collins
  • Depeche Mode
  • Duran Duran
  • Eurythmics
  • Iron Maiden
  • Metallica
  • Peter Gabriel
  • Stevie Wonder
  • Talking Heads
  • The Cure
  • Tina Turner
  • Whitney Huston
  • Michael Jackson
  • Grace Jones
  • George Michael
  • Prince
  • U2

ANGESAGTE SONGS
Ein kleiner Überblick über die Top 10 der USA 1983/1984
  • Karma Chameleon - Culture Club
  • Jump - Van Halen
  • Footloose - Kenny Loggins
  • Against All Odds - Phil Collins
  • Time after Time - Cyndi Lauper
  • What's Love Got to Do with It - Tina Turner
  • I Just Called to Say I love You - Stevie Wonder
  • Wake Me Up Before You Go-Go - Wham!
  • Like a Virgin - Madonna
  • Born in the U.S.A. - Bruce Springsteen
  • Purple Rain - Prince

WICHTIGE FILME DIE MAN 1984 KENNEN MUSS
Ein kleiner Überblick über die Top 10 der USA 1983/1984, so wie Filme, die 1984 Preise gewannen. Die Liste könnte unendlich sein...
  • Indiana Jones und der Tempel des Todes
  • Ghostbusters
  • Beverly Hills Cop
  • The Karate Kid
  • Police Academy
  • Footlose
  • Romancing the Stone
  • Star Trek III: The Search for Spock
  • Splash
  • Gremlins
  • James Bond 007 – Octopussy
  • Es war einmal in Amerika
  • Zeit der Zärtlichkeit
  • Yentl
  • Ein ungleiches Paar
  • Rita will es endlich wissen
  • Silkwood
  • Comeback der Liebe
  • Ein Jahr in der Hölle
  • Der Stoff, aus dem die Helden sind
  • Die Glücksritter
  • Solo für 2
  • Die Rückkehr der Jedi-Ritter
  • Tootsie
  • Flashdance
  • Rambo
  • E.T.
  • Ghandi

KULTUR-EREIGNISSE
  • 8.12.1980 - John Lennon wird in New York erschossen.
  • 1980 erscheint das Buch "Der Name der Rose" von Umberto Eco.
  • 11.5.1981 Bob Marley starb.
  • 1981 erscheint das Buch "Ronja Räubertochter" und vom amerikanischen Autor Morton Rhue - "Die Welle".
  • 1982 Das Buch "Die Farbe Lila" von Alice Walker wird verlegt.
  • 1983 veröffentlicht Stephen King "Friedhof der Kuscheltiere".
  • 8.2. bis 19.2.1984 - XIV. Olympische Winterspiele in Sarajevo.
  • 28.7. bis 12.08.1984 - XXIII. Olympische Sommerspiele in Los Angeles, boykottiert von allen Ostblockstaaten (außer Rumänien).

SONSTIGES
  • Pen & Paper Rollenspiele blieben weiterhin populär
  • BMX-Fahrräder kamen bei Jugendlichen in Mode und lösten das Bonanzarad ab.
  • Rollschuhe wurden beliebt.
  • Das Jo-Jo erfreute sich eines Hypes.
  • Fast-Food-Ketten wie McDonald's und Burger King expandierten nach Europa.
  • Rubiks Cube, der Zauberwürfel, wurde zum beliebtesten Spielzeug.
  • Game & Watch kam 1980 auf den Markt und wurde bis 1991 verkauft. Kleine Taschenkonsolen mit einem einzig vorinstallierten Spiel. Insgesamt gab es 57 Teile. Aus Japan. Nachfolger wurde der Game Boy.
  • Beliebt waren u.a. Aerobic, Tennis, Breakdance